Affen sind die am nächsten mit dem Menschen verwandte Tierart. Das erkennt man auch schnell, wenn man ein paar der Primaten beobachtet, deren Verhalten und auch der Körperbau doch sehr an einen Menschen erinnert. Das ist aber durchaus nicht bei allen Affen so. In einem Lemuren ist es oft einfacher einen Hund zu sehen als einen Menschen (es gibt aber keine direkte Verbindung zwischen diesen beiden Arten). Und doch gehören die Lemuren zu den Primaten, der gleichen Art von Säugetieren, der auch die Menschen angehören. Daran kann man auch erkennen, dass die oft synonyme Verwendung von Primaten und Affen nicht ganz richtig ist, denn die Affen stellen eben nur eine Unterordnung der Primaten dar. „Primaten“ bedeutet übrigens so viel wie „die Ersten“. Dieser Name wurde gewählt, um die Besonderheit der Artengruppe zu unterstreichen. Es gibt mehr als 500 verschiedene Arten von Primaten, dazu gehören über 300 Affenarten, es ist daher unmöglich auf alle einzugehen. Auch in wir haben leider nicht alle dieser Vielzahl an Affenarten als Stofftiere, aber wir erweitern unser Sortiment ständig und haben auch jetzt schon ein üppiges Angebot an Plüschtier Affen zum Kuscheln für zu Hause.
Was sind Brüllaffen?
Brüllaffen sind eine Unterart der Affen und gehören zu den Klammerschwanzaffen und damit wiederum zu den Neuweltaffen. Der Name ist mehr als verdient. Brüllaffen rufen vor allem morgens und sind meist über mehrere Kilometer hinweg zu hören. Das tun sie, um Ihr Revier abzugrenzen. Brüllaffen sind überwiegend groß und stark gebaut. Vornehmlich ernähren sie sich rein pflanzlich und verbringen den Großteil der Zeit in den Bäumen. Mit ihrem langen und kräftigen Schwanz können sie sich bei der Nahrungssuche auch kopfüber an Äste hängen. Tatsächlich bewegen sie sich mehrheitlich eher bedacht und langsam.
Was sind Menschenaffen?
Menschenaffen sind sicher die bekannteste Unterart der Primaten. Zu Ihnen gehören Gorillas, Orang-Utans und Schimpansen. Außerdem gehört die Art Homo und damit auch der Homo sapiens, also der moderne Mensch dazu. Leider sind bis auf den Menschen heute alle Arten der Menschenaffen bedroht. Obwohl Gorilla, Schimpanse und Orang-Utan doch deutlich mehr Haare haben als wir Menschen haben Menschenaffen doch deutlich weniger Fell als viele andere Affen und Tierarten. Grundsätzlich sind die Menschenaffen (ausgenommen dem Menschen) alle sehr kräftig und obwohl sie alle sehr gute Kletterer sind, verbringen nicht alle die meiste Zeit auf den Bäumen.
Was ebenfalls, auch mit Blick auf den Menschen, alle Menschenaffen gemeinsam haben, ist eine überdurchschnittlich hohe Intelligenz, so gibt es bei den Menschenaffen oft keine eindeutige soziale Struktur. Auch kann man beobachten, wie diese Tiere Werkzeuge benutzen, deren Verwendung sie entweder selber erforschen oder von anderen Artgenossen erlernen.
Was ist ein Lemur?
Lemuren gehören zu den Feuchtnasenaffen und stellen eine Verwandtschaftsgruppe der Primaten dar. Früher wurden sie oft auch auf als Halbaffen bezeichnet. Tatsächlich wird auch häufig angenommen, dass ein Lemur ein bestimmtes Tier ist, tatsächlich gehören zu den Lemuren aber etwa 100 verschiedene Arten. Bekannte Arten sind zum Beispiel der Katta oder Vari. Wie in den „Madagaskar“ Filmen thematisiert findet man Lemuren in freier Wildbahn nur auf Madagaskar und den benachbarten Inseln. Auch wenn das Sozialverhalten vier Lemur Arten noch weitgehend unbekannt ist, ist es bei vermutlich wie bei fast allen Primaten stark ausgeprägt. Es gibt also keine Einzelgänger.
Was sind Gibbons?
Gibbons sind eine Schwestergruppe der Menschenaffen und werden damit auch oft als kleine Menschenaffen bezeichnet. Insgesamt zählt man ca. 20 Arten zu den Gibbons. Die heute bekannteste Art ist der Siamang. Durch ihre langen Arme können sie sich problemlos von Ast zu Ast schwingen. Grundsätzlich verbringen sie ihre Zeit überwiegend in den Bäumen. Im Gegensatz zu den großen Menschenaffen haben Gibbons relativ dichtes Fell, auch sind die meisten logischerweise etwas kleiner als Ihre Schwesterarten. Gibbons als Stofftier sind übrigens sehr beliebt, ein paar Exemplare haben sogar einen Klettverschluss an den Händen damit sich das Äffchen an seinem Besitzer festklammern kann. Entdecken Sie jetzt unser Gibbon Angebot!
Die Entdeckerwelt Stofftier Affenwelt
Wir bieten Alt- und Neuweltaffen in allen Farben und Formen, Rassen und Arten. Affen eignen sich besonders toll als Plüschtier, denn sie können sich überall festhalten, am Schulranzen, an der Übernachtungstasche oder am Hochbett. Oder man trägt sie einfach um den Hals. Kuscheltier Affen eignen sich auch hervorragend als lustige Raumdekoration. Bei uns werden Sie sicher fündig.