Unsere Sonstigen Stofftier Affen
Von unseren nächsten Verwandten gibt es jede Menge Arten, die wir auch als Plüschtier anbieten.
Filter
–
✓ Versand frei (D)
⚘ Füllung recycelt
Weitere Kategorien, die Ihnen gefallen könnten
Menschen sind auch nur Affen
Menschen sind mit über 7 Milliarden die größte Affenart, den Menschen sind eigentlich keine „Nachfahren“ der Affen, wir werden den Affen, genauer den Menschenaffen als Art fest zugeordnet. Als Stofftier sind wir leider ungeeignet, aber dafür gibt es ein paar andere Affenarten, die gerne als Plüschtier dargestellt werden.
Die Familie der Kapuzinerartigen
Zur Familie der Kapuzinerartigen gehören, wie der Name schon sagt, an vorderster Stelle die Kapuziner, auch die bekannten Totenkopfaffen gehören dazu. Allgemein handelt es sich um eher kleine Vertreter der Primaten. Sie leben in verschiedenen Wäldern auf den amerikanischen Kontinenten. Die niedlichen Stofftier Totenkopfäffchen sind auch bei uns sehr beliebt und ein gerne genommenes Produkt. Auch ein Plüschtier Kapuziner zählen wir zu unserem Sortiment.
Meerkatzenverwandte
Ein komischer Name, aber dass es sich bei den Meerkatzen nicht wirklich um Katzen handelt ist relativ bekannt. Zu den Meerkatzenartigen gehören neben den offensichtlichen Meerkatzen auch die bekannteren Paviane. Der ungewöhnliche Name ist wahrscheinlich auf die Zeit zurückzuführen, in der mehrere, den Leuten bis dahin unbekannte Tiere, über das Meer nach Europa gelangten und nach einem bekannten Tier mit dem Zusatz „Meer“ benannt wurden. Ein weiteres Beispiel für einen solchen Fall ist das Meerschweinchen. Meerkatzeverwandte sind, anders als die Kapuzinerartigen meist recht groß und schwer. Unsere Stofftier Paviane können aber auch wunderbar von kleinen Baby-Menschen getragen werden. Das gilt genauso für unsere Plüschtier Meerkatzen. Trotzdem gibt es sie natürlich auch in Größen jenseits der 50 cm, dann werden sie zwar ein wenig unhandlich, aber die vergrößerte Kuschel-Fläche macht das sofort wieder gut.
Loris – Die nachtaktiven Affen
Loris gehören zu den Halbaffen und sind in Afrika und Asien verbreitet. Im Gegensatz zu den meisten Affen-Arten sind sie nachtaktiv. Sie sind eine kleine Art und werden selten über 40 cm groß. Ihr Schwanz ist stark zurückgebildet. Loris ernähren sich überwiegend von Früchten und Baumsäften, manchmal auch von kleinen Insekten. Mit ihren großen Augen können sie auch in der Nacht hervorragend sehen. Wenn sie tagsüber schlafen, tun sie das an einem geschützten Ort und fest einen Ast umklammernd. Ihr dichtes, wolliges Fell schützt Sie dabei vor jeder Kälte. Loris bewegen sich deutlich langsamer als andere Halbaffen, dabei verwenden sie ihre Hände ein bisschen wie ein Chamäleon. Durch die langsamen Bewegungen sind Loris fast geräuschlos. Sie geben keine Laute von sich und machen auch anderweitig nicht auf sich aufmerksam. Dem süßen Blick des Loris, mit den großen Runden kann keiner entgehen. Auch bei unserem Stofftier Lori werden Sie Probleme haben ihn einfach irgendwo abzusetzen, wenn er Sie dann mit seinem Welpen Blick anschaut.
Es gibt noch eine ganze Menge weitere Affenarten, leider fehlt uns die Zeit über jeden einzeln zu berichten. Das wird sich mit jedem neuen Eintrag in unser Stofftier Lexikon ändern.