Unsere Polartiere
Auch in den Polarregionen gibt es Tiere. Hier finden Sie sie als Kuscheltier. Zum Beispiel den großen Kuscheltier Eisbär mit weichem Fell und sogar als Baby. Oder die lustigen Stofftier Pinguine mit ihren lustigen Füßchen und dickem Flaum. Jetzt bestellen und schnell warm werden!
Filter
–
Die Tiere aus dem Eis
Die „arktische Fauna“ und die „antarktische Fauna“, so würde man die Polartiere korrekt bezeichnen, sind alle Tiere, die in (ant-)arktischen Gebieten leben. Diese Gebiete umfassen aber nicht ausschließlich Nord- und Südpol, sondern auch die nahegelegenen Gebiete. Im Falle des Nordpols sind das zum Beispiel Teile Russlands und Kanadas. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass es in diesen Gebieten viel Eis und Schnee gibt und die Temperaturen nicht gerade das blühende Leben unterstützen. Trotzdem gibt es einige Tiere, die seit langer Zeit nirgendwo mehr zu Hause fühlen als in der gnadenlosen Eiswüste.
Eisbären sehen, anders als alle anderen Bären, auch den Menschen direkt als Beutetier an. Ein Schwarzbär wird sich erstmal vorsichtig anschauen, womit er es zu tun hat, wenn er einem Menschen begegnet und unter Umständen wird er sich sogar verscheuchen lassen, wenn er das Gefühl hat, dass eine Konfrontation für ihn unvorteilhaft ausgehen könnte. Eisbären hingegen sehen einen Menschen und sind sich sicher, dass er keine Gefahr darstellt, viel mehr eine ausgiebige Mahlzeit sein könnte. Ein Eisbär greift also aktiv an. Unsere Stofftier Eisbären sind handzahm und sehen Sie bestimmt nicht als Mahlzeit.
Jeder Seehund ist eine Robbe, aber nicht jede Robbe ist ein Seehund. Robben sind ganz einfach die Überart der auch die Seehunde angehören. Zu den Robben gehören neben vielen anderen Arten auch, Seebär, Seelöwe und Walross. Sie können als problemlos jeden sehen Seehund als Robbe bezeichnen und haben nie unrecht. Zum Kuscheln nehmen Sie am besten unsere Stofftier Seehunde oder auch ein dickes Plüschtier Walross.
Ja, der Polarfuchs ist eine weiße Fuchsart, also mit den in Mitteleuropa und Nordamerika bekannten Füchsen direkt verwandt. Den Polarfuchs kann man wie den Eisbären nur in der Antarktis antreffen. Das Besondere an den Polarfüchsen ist, dass sie wie der Polarhase eigentlich kein weißes Fell haben. Im Sommer hat der Polarfuchs ein kurzes, braunes Fell, etwas dunkler, aber ähnlich wie unser Rotfuchs. Mit der kalten Jahreszeit kriegt der Polarfuchs dann ein super dickes weißes oder blaues Fell, bis die Temperaturen wieder steigen und der Prozess von vorne beginnt. Der Polarfuchs ist also immer bestens an seine Umgebung angepasst. Unser Stofftier Polarfuchs möchte immer auf einen plötzlichen Winter vorbereitet sein und trägt daher das ganze Jahr lang sein Winterfell.
Warum sind Eisbären so gefährlich?
Eisbären sehen, anders als alle anderen Bären, auch den Menschen direkt als Beutetier an. Ein Schwarzbär wird sich erstmal vorsichtig anschauen, womit er es zu tun hat, wenn er einem Menschen begegnet und unter Umständen wird er sich sogar verscheuchen lassen, wenn er das Gefühl hat, dass eine Konfrontation für ihn unvorteilhaft ausgehen könnte. Eisbären hingegen sehen einen Menschen und sind sich sicher, dass er keine Gefahr darstellt, viel mehr eine ausgiebige Mahlzeit sein könnte. Ein Eisbär greift also aktiv an. Unsere Stofftier Eisbären sind handzahm und sehen Sie bestimmt nicht als Mahlzeit.
Warum werden Pinguin und Eisbär sich niemals begegnen?
Für diese Frage gibt es eine ganz einfache Antwort. Eisbären leben in der nördlichen Polarregion, also der Antarktis. Pinguine bewohnen die südliche Polarregion, die man einfach Arktis nennt. Wenn also die Pinguine nicht bald das Fliegen lernen ist es unwahrscheinlich das sich Pinguin und Eisbär jemals außerhalb eines Zoos treffen werden. Unsere Stofftier Pinguine schwimmen aber lieber als sie fliegen.
Was ist der Unterschied zwischen Seehund und Robbe?
Jeder Seehund ist eine Robbe, aber nicht jede Robbe ist ein Seehund. Robben sind ganz einfach die Überart der auch die Seehunde angehören. Zu den Robben gehören neben vielen anderen Arten auch, Seebär, Seelöwe und Walross. Sie können als problemlos jeden sehen Seehund als Robbe bezeichnen und haben nie unrecht. Zum Kuscheln nehmen Sie am besten unsere Stofftier Seehunde oder auch ein dickes Plüschtier Walross.
Ist ein Polarfuchs wirklich ein Fuchs?
Ja, der Polarfuchs ist eine weiße Fuchsart, also mit den in Mitteleuropa und Nordamerika bekannten Füchsen direkt verwandt. Den Polarfuchs kann man wie den Eisbären nur in der Antarktis antreffen. Das Besondere an den Polarfüchsen ist, dass sie wie der Polarhase eigentlich kein weißes Fell haben. Im Sommer hat der Polarfuchs ein kurzes, braunes Fell, etwas dunkler, aber ähnlich wie unser Rotfuchs. Mit der kalten Jahreszeit kriegt der Polarfuchs dann ein super dickes weißes oder blaues Fell, bis die Temperaturen wieder steigen und der Prozess von vorne beginnt. Der Polarfuchs ist also immer bestens an seine Umgebung angepasst. Unser Stofftier Polarfuchs möchte immer auf einen plötzlichen Winter vorbereitet sein und trägt daher das ganze Jahr lang sein Winterfell.