Unsere Wassertiere
Unsere Plüschtier Wassertiere mögen es lieber trocken und freuen sich auf ein warmes Zuhause. Das gilt für unseren beliebten Stofftier Delfin genauso wie für die Kuscheltier Wale, beide gibt es in vielen Farben, besonders beliebt sind blau und grau. Die Plüschtier Haie gibt es sogar in interessanten Mustern, wie zum Beispiel den Tigerhai oder den Sandhai. Jetzt staunen und kaufen!
Die Verborgene Welt der Wassertiere
Die Fauna an der Oberfläche unserer Erde ist uns inzwischen weitgehend bekannt. Auch wenn es noch Tausende von unentdeckten Arten gibt, gerade bei den Insekten, haben wir eine grobe Vorstellung, was für Tiere uns in unterschiedlichem Terrain begegnen können. Unter der Oberfläche, in den Tiefen des Meeres gibt es eine ganz eigene Welt mit uns noch unbekannten Arten, die teilweise seit der Uhrzeit fast unverändert den Planeten mit uns teilen. Eine Welt, die nur darauf wartet, von uns entdeckt zu werden.
Sie können aber natürlich jetzt schon einige der uns bereits bekannten Arten der Unterseewelt entdecken. In unserm großen Entdeckerwelt Wassertier Sortiment finden Sie auch viele Meerestierarten, die Sie als Stofftier vielleicht so noch nicht gesehen haben. Unser rosa Plüschtier Axolotl zum Beispiel, oder auch der giftige Rotfeuerfisch als Stofftier ist sicherlich kein Alltagsgeschenk. Wenn Sie eher nach etwas traditionellerem suchen empfehlen wir unseren anmutigen Kuscheltier Koi.
Was ist der Unterschied zwischen Fisch und Säugetier?
Für viele ist es schwer zu glauben, dass Wale und Delfine keine Fische sind. Sie erfüllen alle Kriterien, die man mit einem Fisch verbindet. Sie leben im Wasser, sie haben Flossen, mit denen sie scheinbar mühelos durchs Wasser gleiten, einen langen stromlinienförmigen Körper und sie haben Kiemen. Oder? Nein, hier findet sich nämlich schon der erste Unterschied. Weil Wal und Delfin keine Fische sind, atmen sie wie wir durch Lungen. Das heißt auch, dass sie immer wieder an die Oberfläche kommen müssen, um Luft zu holen, aus dem Wasser selber können sie nämlich keine Luft entnehmen. Ein weiterer großer Unterschied ist, dass Delfine und Wale als Säugetiere nicht wie Fische Eier legen, sondern lebende Junge zur Welt bringen.
Aber warum sehen sie dann aus wie Fische? Das Fischähnliche aussehen hat sich in Millionen von Jahren herausgebildet. Sie sind ihrem Lebensraum, den sie sich mit den Fischen teilen, eben perfekt angepasst.
Unsere Stofftier Delfine und Plüschtier Wale müssen beim Waschen übrigens nicht immer wieder an die Oberfläche. Sie fühlen sich wie auch unsere Kuscheltier Fische für unbegrenzte Zeit unter Wasser wohl.
Wie groß sind Blauwale?
Haben Sie sich schon mal gefragt, was das größte Tier der Erde ist? Giraffen sind ziemlich groß, oder zumindest hoch. Elefanten sind riesig. Sie gelten als die größten Landlebewesen der Welt. Aber das wirklich größte Tier der Welt, das heute noch existiert, ist kein Landlebewesen. Es ist der Blauwal. Blauwale können über 30 Meter lang werden, zum Vergleich: Ein Stadtbus ist ca. 18 Meter lang. Leicht sind die Tiere auch nicht, sie können bis zu 200.000 Kg schwer werden, das entspricht mehr als 6 Stadtbusen, um bei dem Vergleich zu bleiben. Leider wurden die Tiere im 19. Jahrhundert durch Walfang so stark dezimiert, dass es teilweise nur noch weniger als 4.000 Tiere gab. Heute hat sich der Bestand wieder etwas erholt und bewegt sich im zweistelligen Tausenderbereich. Viele Organisationen setzen sich bis heute für seinen Schutz und den seiner Artgenossen ein. In unserem Onlineshop finden sie einen Stofftier Blauwal den sie völlig bedenkenlos auch zu Hause und vor allem ohne 30 Meter langes Aquarium halten können. Er ist auch um einiges flauschiger als das Original!
Mit Delfinen schwimmen gehen?
Das Delfin-Tauchen bzw. Schwimmen ist bei vielen beliebt und steht bei einigen ganz oben auf der To-do-Liste. Wenn Sie jetzt aber nach einer Möglichkeit suchen in Deutschland mit Delfinen zu schwimmen wird Ihnen schnell auffallen, dass das kaum möglich ist. Aus gutem Grund. Delfinschwimmen mag für den Menschen ein aufregendes Erlebnis sein, aber für die hochintelligenten Tiere ist es oft ein trauriges Dasein. Delfine wollen schwimmen, frei sein und in Gruppen leben. In Gefangenschaft müssen sie häufig in viel zu kleinen Betonbecken leben und werden jeden Tag mit hunderten von fremden Menschen konfrontiert. Viele Beobachtungen haben gezeigt, dass die Tiere in diesen Umgebungen oft Depressionen entwickeln, die medizinisch behandelt werden müssen.
Wenn Sie also die Möglichkeit sehen, mit Delfinen zu schwimmen, dann lassen Sie es lieber. Natürlich sind die Tiere jetzt schon in Gefangenschaft, wahrscheinlich schon ihr gesamtes Leben. Aber gerade bei diesen Sachen ist es eine Frage von Angebot und Nachfrage. Je weniger Menschen sich für das Delfinschwimmen interessieren, desto mehr wird diese Art von Unterhaltung zurückgefahren. Wenn Sie trotzdem unbedingt mal einen Delfin anfassen und mit ihm schwimmen würden, dann empfehlen wir unseren Kuscheltier Delfin.
Wie gefährlich sind Haie?
In zahlreichen Filmen und Geschichten hören wir von blutrünstigen Haien, die Menschen attackieren. Auch in den Nachrichten hat man schon von Haiangriffen auf Urlauber am Strand gehört. Aber wie gefährlich sind Haie tatsächlich?
Wie so oft in der Tierwelt, wird das Wort Hai umgangssprachlich verwendet und bezeichnet dabei nur das klassische Bild, das wir im Kopf haben, wenn wir an Haie denken. Tatsächlich gibt es über 400 verschiedene Haiarten und nur etwa 4 % von ihnen stellen eine mögliche Gefahr für den Menschen dar. Dabei handelt es sich eher um die mittelgroßen, schnellen Tiere. Die größten Haie sind eher den Walen ähnlich und ernähren sich von Kleintieren wie Plankton. Haie wie der Tigerhai oder auch der berüchtigte Weiße Hai können eine ernsthafte Gefahr für uns darstellen. Sie sind Allesfresser und attackieren unter Umständen auch Menschen. Dabei ist der Mensch aber nie das Ziel der Jagd, es kommt daher eher vor, dass ein Hai durch Zufall auf einen Menschen trifft und ihn als mögliche Mahlzeit in Betracht zieht. Bei unseren Haien müssen Sie sich da keine Sorgen machen. Ganz nach dem Motto: „Menschen sind Freunde, kein Futter“ ist unser Kuscheltier Hammerhai, Plüschtier Tigerhai und der Stofftier Weiße Hai völlig handzahm.